Die natürliche Duftwelt biologischer Kosmetikinhaltsstoffe entdecken

Die Sprache der Düfte in Bio-Kosmetik

Zitrus, Blüten, Hölzer: olfaktorische Familien verstehen

Kaltgepresste Zitrusschalen schenken spritzige Kopfnoten, Blüten wie Neroli formen ein warmes Herz, und Hölzer wie Zeder erden als Basis. Zusammen erzählen sie Geschichten, die Produkte lebendig machen und Emotionen sanft in Bewegung setzen.

Vom Feld in die Flasche: Terroir prägt den Duft

Boden, Höhenlage und Klima beeinflussen Molekülprofile. Ein Lavendel aus windigen Hochlagen wirkt klarer, einer aus sonnigen Tälern runder. Ein Destillateur erzählte uns, wie ein nasser Sommer den Duft subtil kräuteriger und kühler färbte.

CO2-Extraktion oder Wasserdampf: zwei Wege, ein Aroma

Wasserdampfdestillation liefert helle, transparente Noten, während CO2-Extrakte auch schwerere, samtige Facetten bewahren. Welche Textur bevorzugen Sie in Cremes oder Seren? Schreiben Sie uns, welche Extraktionsart Ihre Nase besonders berührt.

Sicherheit und Hautverträglichkeit natürlicher Düfte

Bestimmte Duftallergene müssen deklariert werden, zum Beispiel Limonene, Linalool, Citral und Geraniol. Ein Blick auf INCI und die gesonderte Auflistung hilft, persönliche Trigger zu meiden und bewusste Entscheidungen im Regal zu treffen.

Sicherheit und Hautverträglichkeit natürlicher Düfte

IFRA-orientierte Dosierungen in Bio-Kosmetik halten natürliche Düfte sanft und hautfreundlich. Gerade bei Gesichtspflege genügt wenig. Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Welche Intensität empfinden Sie als angenehm im Alltag, morgens oder abends?

Formulieren mit Natur: Harmonische Duftkompositionen

Bergamotte eröffnet lebendig, Lavendel verbindet und Vetiver verankert. Diese Architektur lenkt die Wahrnehmung vom ersten Atemzug bis zum sanften Ausklang auf der Haut. Experimentieren Sie mit Proben, um Ihr persönliches Gleichgewicht zu finden.

Formulieren mit Natur: Harmonische Duftkompositionen

Harze wie Benzoe, Ambrettsamen und Labdanum geben Halt und Tiefe. In Balsamen wirken sie warm, in Seren sparsam dosiert elegant. Achten Sie auf Langsamkeit: Der wahre Charakter entfaltet sich über Minuten, nicht nur im ersten Moment.

Geschichten, die bleiben: Düfte und Erinnerungen

Ein Leser erzählte, wie ein mildes Rosmarin-Shampoo die Konzentration stärkte. Die frische, kräuterige Brise erinnerte an Spaziergänge am Mittelmeer und nahm die Nervosität. Teilen Sie Ihre Ritualduft-Momente, die Mut schenken und fokussieren.

Geschichten, die bleiben: Düfte und Erinnerungen

Ein Spritzer Orangenblütenhydrolat auf dem Kissen brachte jemanden zurück in den Garten der Großmutter. Nicht süß, sondern zart grün – wie Schatten unter Blättern. Welche sanften Noten tragen Ihre schönsten Erinnerungen zuverlässig nach Hause?

INCI lesen wie ein Profi

Achten Sie auf Begriffe wie ‘Parfum (ätherische Öle)’ und separat deklarierte Allergene. Die Reihenfolge der Zutaten spiegelt ungefähr die Konzentration. Kurze, klare Listen sprechen oft für fokussierte Formulierungen mit ehrlichem Duftcharakter.

Geruchstest mit Ruhe und Methode

Nutzen Sie Teststreifen, riechen Sie nach 1, 10 und 60 Minuten erneut und treten Sie kurz ins Freie. So prüfen Sie Entwicklung und Sillage ohne Überreizung. Notieren Sie Eindrücke und fragen Sie die Community nach Vergleichserfahrungen.
Histoiredebouger
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.